Entdecke deine Zukunft in der Schweiz

Zwischen Alpen und Seen; arbeite in der Schweiz im grössten Gesundheitsnetzwerks des Landes.

Dein Weg zur Karriere in der Schweiz

Die Schweiz, das sind 26 Kantone, vier offizielle Sprachen, 8,7 Millionen Einwohner/innen... und bald eine/r mehr mit dir? Du überlegst dir, im Ausland zu arbeiten und möchtest etwas bewirken? Dich mit Herzblut für Gesundheit und Wohlbefinden anderer Menschen einsetzen? Bei Galenica ist dein Talent in guten Händen.

Attraktive Perspektiven in der Schweizer Apothekenwelt

  • Im Galenica-Netzwerk knüpfst du schnell Kontakte zu Kolleg/innen, was dir das Einleben in der Schweiz leicht macht.
  • Profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten und internen (Aufstiegs-)Möglichkeiten z.B. als (stellvertretende) Geschäftsführung, mit dem internen Talent Management Programm oder einer Neuorientierung innerhalb des Galenica-Netzwerks.

Galenica-Boost für das Apothekenpersonal

Als Apotheker/in oder Pharma-Assistent/in (in Deutschland PTA), profitierst du zusätzlich vom Galenica-Boost:

Es erwarten dich viele Kompetenzen und eine grosse Entscheidungskraft:

  • Nebst dem Verkauf liegt der Fokus auf Beratung und Dienstleistungen (z.B. Allergie-Check, Herz-Check, Impfen etc.)
  • Im Ernstfall erfolgt die Wundversorgung von Patientinnen und Patienten direkt in der Apotheke
  • Als Apotheker/in bist du für die Betreuung der Pharma-Assistent/innen zuständig und verantwortest das Labor

Das schweizweite Apothekennetz von Galenica bietet die Möglichkeit für unkomplizierte Wechsel innerhalb und zwischen den verschiedenen Formaten (Amavita, Sun Store und Coop Vitality) sowie in den Hauptsitz

  • Wir beteiligen uns an deinen Umzugskosten in die Schweiz (bis zu CHF 5'000.00)

Erfahre aus erster Hand von Inna aus Deutschland, wie ein Wechsel in die Schweiz für Apotheker/innen aussehen kann.

Eine Pharma-Assistentin lächelt
Eine Pharma-Assistentin lächelt
Logistiker mit Paket und Laptop
Logistiker mit Paket und Laptop
Ein Mann und eine Frau im Büro diskutieren, er zeigt etwas
Ein Mann und eine Frau im Büro diskutieren, er zeigt etwas

Voraussetzungen für deinen Einstieg in der Schweiz

Eine Voraussetzung, damit du in der Schweiz arbeiten kannst, ist die Anerkennung deines Diploms. Das Diplom muss aus der EU stammen oder europäischen Richtlinien entsprechen. Hier findest du Auskünfte über die Anerkennung je nach Beruf und Land. Ausserdem wird ein Sprachnachweis mit Niveau B2 in einer unserer Landessprachen verlangt.

Damit du als Apotheker/in in der Schweiz durchstarten kannst und schnell in das Schweizer Pharmaziesystem reinkommst, benötigst du die Weiterbildung Fachapotheker/in Offizin (FPH). Die Kosten für die Weiterbildung von rund CHF 20'000.00 übernimmt Galenica für dich.

«Ich glaube, ich habe hier meinen Platz gefunden.»
Die Geschichte von Patricia entdecken
Die Geschichte von Patricia entdecken

Bereit? Starte deine Zukunft in drei Schritten.

Icon Paket
Icon Paket

Umzug

Für eine Aufenthaltsbewilligung muss ein gültiger Mietvertrag vorgelegt werden. Ein paar Wochen vor offiziellem Arbeitsbeginn empfehlen wir dir, Wohnungen zu besichtigen und administrative Erledigungen bei den Behörden zu machen.

Icon Dokument mit Gutzeichen
Icon Dokument mit Gutzeichen

Einreise/Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung

Deine Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung für einen Einsatz in der Schweiz von mehr als drei Monaten, musst du selbst organisieren. Nach deiner Einreise musst du dich innert 14 Tagen, spätestens jedoch vor Stellenantritt, bei der Kantonalen Migrations- und Arbeitsmarkt­behörde deiner Wohngemeinde melden.

Icon Geldbündel
Icon Geldbündel

Lohnkonto eröffnen

Sobald dir das zuständige Amt deiner Einwohnergemeinde den Ausweis für Arbeit und Aufenthalt in der Schweiz ausgestellt hat, kannst du ein Lohnkonto in der Schweiz eröffnen.

Die Apotheke ist nicht deine Welt?

Finde deine Berufung in einem unserer anderen Teams.

Wir möchten dich kennenlernen

Galenica ermöglicht engagierten Talenten das Weiterkommen in der faszinierenden Welt rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden.

Footer